Warum serviert das Grillrestaurant Ampersand kein US Beef?

Nachgefragt bei Fredy Wagner, Geschäftsleiter Tavolago AG

Herr und Frau Schweizer essen rund 50 Kilogramm Fleisch pro Jahr. Die Tavolago setzt dabei seit Jahren in all ihren Betrieben auf 100% Schweizer Fleisch Qualität. Und dies mit gutem Grund! Die strengen Schweizer Gesetze, insbesondere auch die Tierschutzverordnung, tragen zum hohen Tierwohl bei. Hiesiges Fleisch wird ohne Leistungsförderer, Hormone, Antibiotika und genveränderte Futtermittel produziert. Die artgerechte Haltung und Fütterung, wie die kurzen Transportwege fördern die Qualität. Bei unserem Einkauf berücksichtigen wir viele in der Region produzierende Familienbetriebe. Der Schweizer Fleischmarkt gibt viel her. Da, wo uns die vorhandenen Marktmengen oder -Qualität nicht reichen, helfen wir uns selber. So sommern jedes Jahr auf der Göschener Alp über 500 Lämmer eigens für Tavolago. Das ebenfalls eher rare Trutenfleisch (zum Beispiel für unser Chinoise-Schiff) züchtet der Büehlhof in Greppen auf unsere Bestellung hin. Die Schweizer Fleischproduktion ist bestens nachvollziehbar und transparent, sodass es sich unserer Meinung nach nicht lohnt, ein (ausländisches) Risiko einzugehen. Deshalb stehen wir zu 100% Schweizer Fleisch – auch in unserem Grillrestaurant Ampersand.

Weitere Artikel aus der Beilage

    Die Dampferfreunde Vierwaldstättersee – alles andere als Schall und Rauch
    Die Dampferfreunde Vierwaldstättersee – alles andere als Schall und Rauch
    Der andere Weg
    Der andere Weg
    Der frühe Vogel fängt den Teig
    Der frühe Vogel fängt den Teig
    Die Mineralquelle von Bad Knutwil
    Die Mineralquelle von Bad Knutwil
    Ein schöner Fleck Erde
    Ein schöner Fleck Erde
    Schiff ahoi
    Schiff ahoi
    Die strahlende Leidenschaft
    Die strahlende Leidenschaft
    Die Welt zu Gast in Ebikon
    Die Welt zu Gast in Ebikon
    “Zoolo, Zoolä - Chum!”
    “Zoolo, Zoolä - Chum!”
    Neues Leben braucht die Fabrik
    Neues Leben braucht die Fabrik