Aeschbach Chocolatier:
Wo Tradition und Kompetenz genussvoll verschmelzen

Text von Jessica Wirth
Bilder von Jessica Wirth

Auf den ersten Blick könnte man das moderne Gebäude am Waldrand mit einem Bürohaus in der Stadt verwechseln. Beim näheren Hinsehen wird jedoch klar: Es ist gefüllt mit süssen Versuchungen, traditionellem Handwerk und digitaler Innovation, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Die Schweiz liebt Schokolade. So steht sie ganz oben auf dem Treppchen, wenn es darum geht, den «Pro-Kopf-Verzehr» von Praline & Co zu ermitteln. Die Rangliste zeigt 10.5 kg im Jahr, vor Deutschland und Litauen. Die Tavolago hat diese Tatsache schon lange erkannt und serviert zu Kaffee, Tee oder einer heissen Schokolade in allen Betrieben die beliebten «Napolitaines»: kleine süsse Versuchungen, hübsch verpackt in den Farben des jeweiligen Restaurants. Der Ort, wo die farbenfrohen Quadrate herkommen, heisst ChocoDromo und liegt in Root bei Luzern.

Dort wird jedoch nicht nur produziert, nein. Das Haus steht Besucherinnen und Besucher offen und lädt dazu ein, Schokolade mit allen Sinnen zu erleben: sowohl in der hauseigenen Konditorei und dem Restaurant, als auch in einer vielseitigen Ausstellung im zweiten Stock. Der Inhaber Markus Aeschbach mischt sich ab und an unter die Leute, um herauszufinden, ob das Angebot gefällt. Erkannt wird er dabei nur selten: «Bei uns dreht sich alles um die Schokolade, nicht um mich.» Und das ist dem innovativen Unternehmer gerade recht. Denn hinter der Fassade gibt es viel zu tun: Es gilt die Brücke zwischen traditionellem Handwerk und Digitalisierung zu schlagen.

Aeschbach Chocolatier 6 beilage tavolago ag luzern

Zurück in die Vergangenheit

In den 70er Jahren verwöhnt bereits Aeschbach Senior die Zentralschweiz mit eigenen Kreationen und spezifischen Sortimenten für individuelle Kundenwünsche.

Da das Unternehmen stetig wächst, beginnt auch Sohn Markus mit seinem betriebswirtschaftlichen Hintergrund den Vater zu unterstützen. 2003 ist es dann soweit und der Junior übernimmt definitiv das Ruder. Mittlerweile ist aus dem Junior der Verwaltungsrat geworden, welcher zusammen mit dem neuen Geschäftsführer Jürg Rogenmoser und mit der dritten Aeschbach-Generation die Firma behutsam in die Zukunft führt.

Ans Aufhören denkt Markus Aeschbach aber noch lange nicht. Es gilt Tradition und Digitalisierung zu verbinden: «Schokolade ist ein Naturprodukt, welches Zeit braucht, um seine Qualität zu entfalten. Hier lohnt es sich, bei den alt bewährten Abläufen zu bleiben.» Es ist dieselbe Beständigkeit, welche Aeschbach bei der Tavolago besonders schätzt: «Solche Kunden habe ich sehr gerne, da wir über die Jahre hinweg eine Partnerschaft aufbauen. Unser Name steht auf ihren Produkten, so können wir auf uns aufmerksam machen. Ist das Wetter zu schlecht für eine Schifffahrt oder den Stadtbummel, bieten wir hier in Root das perfekte alternative Programm an.»

    Aeschbach Chocolatier beilage tavolago ag luzern
    Aeschbach Chocolatier 5 beilage tavolago ag luzern
    Aeschbach Chocolatier 4 beilage tavolago ag luzern

Anfassen erwünscht

Die Ausstellung «ChocoWelt» vermittelt viel Wissen und lässt ihre Besucherinnen und Besucher durch grosse Fenster in die eigentliche Produktion schauen. Auffallend ist, wie viel noch liebevoll von Hand gearbeitet wird. «Wir sind schliesslich eine Manufaktur», erklärt Markus, «und Manufaktur bedeutet: von Maschinen unterstützte Handarbeit.» Mit den eigenen Händen eine Schokolade kreieren, das ist wohl das Highlight der Ausstellung. Bei Aeschbach gehen Tradition und Innovation Hand in Hand wobei es nach wie vor die persönlichen Erlebnisse sind, die den Verwaltungsrat am meisten begeistern.

Weitere Artikel aus der Beilage

    “Zoolo, Zoolä - Chum!”
    “Zoolo, Zoolä - Chum!”
    Zurück zu den Wurzeln: Feuer, Rauch und Buchenholz
    Zurück zu den Wurzeln: Feuer, Rauch und Buchenholz
    Der Urnerboden
    Der Urnerboden
    «O’Zapft is!»
    «O’Zapft is!»
    Die fantastische Welt der Liliputbahn
    Die fantastische Welt der Liliputbahn
    Neues Leben braucht die Fabrik
    Neues Leben braucht die Fabrik
    Die Mineralquelle von Bad Knutwil
    Die Mineralquelle von Bad Knutwil
    «Salute!»
    «Salute!»
    Warum serviert das Grillrestaurant Ampersand kein US Beef?
    Warum serviert das Grillrestaurant Ampersand kein US Beef?
    Aeschbach Chocolatier: zwischen Tradition und Augmented Reality
    Aeschbach Chocolatier: zwischen Tradition und Augmented Reality